Moisling – ein herausgeforderter Stadtteil
Der Stadtteil Moisling liegt im Südwesten der Hansestadt Lübeck. Rund 11.000 Menschen leben hier. Die Herausforderungen der Familien im Stadtteil sind groß: Die Migrations- und Arbeitslosenquote ist hoch, die Zahl der Alleinerziehenden liegt weit über dem städtischen Durchschnitt, viele Familien sind von Armut betroffen. Die Lern- und Lebensbedingungen vieler Kinder und Jugendlichen sind ungünstig und wirken sich auf deren Bildungsweg aus.
Leitung der Pädagogischen Werkstatt
Ramune Virsilaite-Wöhlert
Der Campus Moisling als stadtteilorientierter Lebens- und Lernort soll diese Bedingungen verbessern. Ein Netzwerk aus haupt- und ehrenamtlichen Bildungsakteur:innen teilt die Vision eines gemeinsamen Campus, der die Bildungsangebote für Kinder und ihre Familien aufeinander abstimmt und weiterentwickelt und so zu einer bedarfsgerechten Antwort auf die Herausforderungen des Stadtteils wird. Auf dem Campus Moisling befindet sich die Pädagogische Werkstatt von km2 Bildung Lübeck.
Die Bildungsakteur:innen vor Ort haben bereits Themen identifiziert, an denen sie prioritär arbeiten wollen: Der Übergang Kita-Schule, Elternarbeit, Angebote für Jugendliche an der Schule, Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Campusentwicklung, Familienhilfen, Essensversorgung, Vandalismus und Müll sind Bereiche, in denen das Bildungsnetzwerk dringend Handlungsbedarf sieht. Ein Elterncafé, bei dem sich Eltern mit Lehr- und Fachkräften in lockerer Atmosphäre austauschen können, ist erfolgreich angelaufen. Eine Beratungsstelle auf dem Campus für Eltern, in der zum Beispiel Frühe Hilfen, Familienhilfen, Gesundheitsamt und Jobcenter regelmäßige Sprechstunden anbieten, ist ebenso in Planung wie ein umfassendes Konzept für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
Lokale Netzwerkpartner:innen…
Partner:innen im Netzwerk von km2 Bildung Lübeck sind: die Grund- und Gemeinschaftsschule Heinrich-Mann-Schule, die Astrid-Lindgren-Schule (Förderschule), das Freizeitzentrum Moisling, der Verbund sozialtherapeutischer Einrichtungen Lübeck e.V., die Schulsozialarbeit, die Kita und FAZ Brüder-Grimm-Ring, die Kita Moislinger Berg, die Kita Irgendwie Anders, sowie der Fachbereich Kultur und Bildung der Hansestadt Lübeck. Die Heinrich-Mann-Schule erhält im Rahmen des Landesprogramms PerspektivSchule des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein eine Unterstützung für Schulen in einem besonders herausfordernden sozialen Umfeld. Teile dieser Förderung beziehen sich auch auf die Zusammenarbeit im Quartier.