Inklusion

Ein Quadratkilometer Bildung setzt sich für die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt im Bildungsalltag ein.

Vielfalt anerkennen – Inklusion stärken

Inklusion ist eine der großen Herausforderungen, denen Bildungsinstitutionen im frühkindlichen Bereich wie auch Schulen gegenüberstehen. Und sie ist eine Chance, an der es täglich gemeinsam zu arbeiten gilt.

Für Ein Quadratkilometer Bildung (km2 Bildung) ist die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein Grundanliegen sei es zum Beispiel die Förderung von Mehrsprachigkeit oder die individuelle Lernbegleitung. Das bedeutet in der Praxis, dass der vorurteilsbewusste Umgang mit den Lebenswelten von Kindern und Familien von zentraler Bedeutung ist. Die Individualität von Kindern und Jugendlichen zu erkennen und als Ressource zu begreifen, ist ein wichtiger Baustein für eine biografiebegleitende Bildung, die im Bildungsnetzwerk von Ein Quadratkilometer Bildung lokal umgesetzt wird.

Mit dem Schwerpunkt inklusive Bildung setzt sich Ein Quadratkilometer Bildung im Besonderen für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung und deren Familien ein.

Multiprofessionelle Perspektiven schaffen und nutzen

Nicht nur die Individualität von Kindern und Jugendlichen ist ein Wert, sondern auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit der Fach- und Lehrkräfte als Ergebnis einer stärkeren, vielstimmigen Zusammenarbeit der Bildungsakteur:innen vor Ort. Deren Kooperation erweitert die Handlungskompetenz jeder einzelnen Fachkraft und ermöglicht einen Perspektivwechsel im pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen. Institutionenübergreifende Fortbildungen, die Pädagogische Werkstatt als offener Raum im Quartier und gut etablierte Formate für multiprofessionellen Austausch tragen dazu bei, dass Bildung über Professionsgrenzen hinweg inklusiv gestaltet werden kann.

Allen eine Stimme geben

Zur Wertschätzung und Anerkennung von Diversität gehört auch, Kindern und Jugendlichen ein Eintreten für ihre eigenen Belange zu ermöglichen. Ihre Stimmen sollen in der täglichen Bildungspraxis Gehör finden. Die Partizipation von Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Teams und Kollegien ist ein Grundanliegen von km2 Bildung. Bei Bedarfsanalysen und in Schulentwicklungsprozessen sollen demokratie- und mitsprachefördernde Ansätze Kinder und Jugendliche sowie Fachpersonal aktiv in die Gestaltung ihrer Bildungsinstitutionen einbinden. Selbstwirksamkeit und Empowerment werden als aktivierende Erfahrungen aller Mitwirkenden verstanden. Praxisansätze im Bereich des emotionalen Lernens werden gefördert.