Inspirationsreise Kulturelle Bildung
Gut dreißig Interessierte aus zehn Programmorten von Ein Quadratkilometer Bildung kamen im März 2025 zusammen, um sich im Rahmen des Projekts „Der Kultur auf der Spur“ von Expertinnen der Kulturellen Bildung inspirieren zu lassen.

Eine Inspirationsreise, die sie mit einem Koffer voller Eindrücke, Ideen und Unterstützung auf den Weg zur Umsetzung ihres eigenen Projektes der Kulturellen Bildung brachte. Begleitet wurden die Teilnehmer:innen dabei von Antje Wilkening (Künstlerin und Kulturberaterin für Schulen in Schleswig-Holstein), Elvira Eichelbaum (ehemalige Leiterin einer Potsdamer Stadtteilschule), Lotta Donner (Referentin für Elementare Musikpädagogik und Kita-Kooperationen beim Landesverband der Musikschulen Nordrhein-Westfalen) und Heike Rosendahl (Leiterin der Stadtbibliothek Luckenwalde). Die Veranstaltung gab den Teilnehmer:innen Denkanstöße für die Umsetzung kultureller Bildungsprojekte, die sie mit den Expert:innen diskutierten:
- Was sind Gelingensbedingungen für Projekte der Kulturellen Bildung, die in Kooperation von Schule und weiteren Netzwerkpartner:innen entstehen?
- Welche Aspekte sind bei der Umsetzung von Projekten im öffentlichen Raum zu beachten, bei denen sich die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Umgebung auseinandersetzen?
- Etwas, das bleibt: Wie können Einrichtungen wie Schule Kulturelle Bildungsprojekte gestalten, um etwas Bleibendes mit den beteiligten Kindern und Jugendlichen zu schaffen?
Die digitale Inspirationsreise stellt den Start des neuen Projektfonds „Der Kultur auf der Spur“ dar. Über einen Zeitraum von zwei Jahren werden Bildungsakteur:innen aus den Programmorten von km2 Bildung dabei unterstützt, Angebote der Kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und deren Familien umzusetzen. „Der Kultur auf der Spur“ ist ein Projekt der Stiftung Ein Quadratkilometer Bildung. Es wird ermöglicht durch Fördermittel der Ernsting Kunst- und Kulturstiftung.